
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„125 Jahre Müngstener Brücke“
Für die Veranstaltung konnten wir Herrn Prof. Dr. Wessel , Industriehistoriker und Weltkulturerbe – Gutachter, gewinnen. Prof. Dr. Horst A. Wessel wird über die Bedeutung dieses Bauwerks gestern, heute, morgen referieren.
Darüber hinaus haben weitere Gäste ihre Teilnahme zugesagt:
- Lothar Binding, ehemaliger Bundestagsabgeordneter & Bundesvorstand der AG 60 plus;
- Udo Schiefner, MdB und Vorsitzender des Verkehrsausschusses;
- Ingo Schäfer, MdB;
- Helge Lindh, MdB &
- Norbert Kilian, Vorstand pro Bahn.
Die Europaabgeordnete Petra Kammerevert kann persönlich nicht anwesend sein – wird aber eine Video-Botschaft übermitteln.
Er wird sich sicher auch in seinem Vortrag mit der Zukunft der Brücke , und damit der zur Zeit häufig im Focus stehenden Frage des Weltkulturerbe und der im Raume stehenden Frage der erweiterten Nutzung , auseinandersetzen. Die Brücke kann eine ökonomisch, wie ökologisch wesentliche Komponente der Mobilitätswende in der Region werden.
Im Anschluss an den Vortrag von Herrn Prof. Dr. Wessel, wird uns ein visionärer Radrundweg von 60 km Länge, der die drei bergischen Städte miteinander verbindet, vorgestellt. Dieser Radweg könnte bundesweit größte Beachtung finden. Die Brücke ist dabei ein sehr wichtiges Element dieser Vision und ein wichtiges Element für die Micromobilität in der Bergischen Region.
Die AG 60 plus möchte mit dieser Informationsveranstaltung einen Beitrag leisten zur zukünftigen Verkehrspolitik und der Mobilitätswende.
Zur Veranstaltung haben sich neben den Gästen aus den drei bergischen Städten, auch Interessierte aus dem erweiterten Umfeld, aber auch der Bundesvorstand der AG 60 plus und einige Bundestagsabgeordnete angesagt.
Haus Müngsten ist zu erreichen:
- Mit dem Bus von Remscheid Zentrum Buslinie 658 ab Remscheid Friedrich-Ebert-Platz.
- Mit der Bahn S7 bis Bahnhof Solingen-Schaberg. Wanderweg ca. 20 min
- Mit dem Auto vom Parkplatz Brückenpark zum Haus Müngsten. Fußweg ca. 15 min
Zum weiteren Verweilen im Anschluss an das Programm lädt dann die Terrasse des Hauses Müngsten oder der Brückenpark ein.