
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Neue Besen kehren gut!“ – Gilt das auch für die neue EU-Kommissionspräsidentin und ihre Kommissare?
Europa im Gespräch – Abendveranstaltung der AG 60plus mit Jens Geier, Europaabgeordneter aus Essen
Der Europaabgeordnete aus NRW Jens Geier wird mit uns und Vertretern der anderen Remscheider Parteien über die EU, die neue Kommissionspräsidentin, die neuen Kommissare und Aufgabengebiete diskutieren.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind:
- Jens Geier MdEP
- Stefanie Bluth, Stellvertretende Vorsitzende SPD Remscheid,
- Frank vom Scheidt, Vorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Remscheid,
- Axel Kolodziej, Vorstandsmitglied FDP-Kreisverbands Remscheid,
- Hannes Draeger, DIE LINKE NRW
Moderation: Dr. Bernd Kuznik, Vorsitzender AG 60plus Remscheid
Die Veranstaltung findet statt am
Donnerstag 07. November 2019 von 19:00 – 21:00 Uhr
im Foyer der Stadtbücherei Remscheid, Scharffstraße 4-6, 42853 Remscheid.
Jens Geier, Jahrgang 1961 wurde in Frankfurt am Main geboren. Er ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Nach seinem Studium der Geschichte, Literaturwissenschaft und Politik unterstützte er ab 1989 als wissenschaftlicher Assistent einen SPD-Europaabgeordneten. Von 1992-1999 arbeitete er beim SPD-Parteivorstand, vor allem im Bereich des SPD-Präsidiums. Seit dem 14. Juli 2009 ist Jens Geier Abgeordneter im Europäischen Parlament.
Warum mir Europa wichtig ist
Europa umfasst heute fast 500 Millionen Menschen. Zu wenige wissen darüber Bescheid, welche Bedeutung Europa wirklich hat: Achtzig Prozent der gesetzlichen Regelungen für das Wirtschaftsleben werden in Brüssel gemacht. Dazu gehören Lebensmittel- und Produktsicherheit genauso wie die Rechte Europäischer Betriebsräte und Regeln für den Umweltschutz. In diesem Europa ist das Europäische Parlament der Vertreter des Volkes. Entscheidungen wirken auch in unserer Region: Zum Beispiel hat Geld aus dem Europäischen Regionalfonds dabei geholfen neue Arbeitsplätze bei uns zu schaffen.
Diese Veranstaltung wendet sich an alle interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Teilnahme ist kostenfrei.