
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Klimaschutzwochen 2019 – „Mobilität in unsrer Gesellschaft – Pflicht oder Kür?“
Vor noch nicht allzu langer Zeit wurde das Angebot des Öffentlichen Personennahverkehr (kurz: ÖPNV) fast ausschließlich unter Kostengesichtspunkten diskutiert. Geringe Auslastungszahlen und hohe Zuschüsse führten dazu, dass zahlreiche Kommunen ihr Angebot einschränkten.
Seit kurzem scheint sich der Wind gedreht zu haben und anstelle von Angebotsreduzierungen wird über ticketfreien ÖPNV und die Reaktivierung stillgelegter Bahntrassen gesprochen. Ein Schlagwort hat hier besonders Konjunktur: „Mobilitätswende“.
Wir wollen uns mit der Frage beschäftigen, was sich hinter dem Begriff „Mobilitätswende“ verbirgt und wie eine solche sozialverträglich gestaltet werden kann und laden ein zur Diskussion am Freitag, 18.10.2019 um 19:00 Uhr im ehemaligen Bahnhof Lüttringhausen, Von-Bottlenberg-Straße 1. Hierzu sind Vertreter*innen aus Politik, Gewerkschaft, Wissenschaft und Verkehrsverbänden eingeladen.
Folgender Ablauf ist geplant:
19:00 Uhr: Begrüßung
19:10 Uhr: „Mobilität neu denken“ – Vortrag von Susana dos Santos Herrmann MdL
19:45 Uhr: „Mobilität in unsrer Gesellschaft – Pflicht oder Kür? – Diskussionsrunde mit
- Axel Sindram, Pro Bahn
- N.N. ADFC
- Michael Munkler, ver.di (Verkehr)
- N.N., VCD
- Susanna dos Santos Hermann MdL
Moderation: Thorsten Kabitz – Radio RSG
Schon der Veranstaltungsort – der Bahnhof Lüttringhausen – dürfte Interesse an dieser spannenden Diskussion wecken.
Eine Veranstaltung des SPD-Unterbezirks Remscheid.