Was sind Bezirksvertretungen?

Entstehung der Bezirke:

Die Bezirksvertretungen wurden 1975 gebildet und existieren in allen kreisfreien Städten Nordrhein-Westfalens. Seit 1979 werden sie parallel zur Wahl des Rates (dem Kommunalorgan bzw. „Kommunalparlament“) direkt gewählt.

Mit der Bildung der Bezirksvertretungen 1975 bekamen die beiden ehemals selbstständigen Städte Lüttringhausen und Lennep wieder ein eigenständiges politisches Repräsentationsorgan.

Die Bezirksvertretungen („Stadtteilparlamente“) Lüttringhausen, Lennep & Süd bestehen aus elf gewählten Bezirksvertretern (Bezirksvertreterinnen), die Bezirksvertretung Alt-Remscheid als mit Abstand bevölkerungsreichste aus 19 Mitgliedern.

An ihrer Spitze steht ein Bezirksbürgermeister (einst Bezirksvorsteher), der zu Beginn der Wahlperiode aus der Mitte der Bezirksvertretung gewählt wird.